Microsoft bestätigt, dass die Systemanforderungen für Windows 11 nicht gesenkt werden
In einem aktualisierten Support-Artikel (entdeckt von Neowin) auf der Microsoft-Webseite heißt es, dass "die Mindestsystemanforderungen für Windows 11 unverändert bleiben". Microsoft rät außerdem Benutzern, die Windows 11 auf einem Gerät installiert haben, das die Systemanforderungen für Windows 11 nicht erfüllt, sofort ein Downgrade durchzuführen.
Windows 10 ist bei den Benutzern nach wie vor beliebt
Laut den globalen Statistiken von Statcounter für Desktop-Windows-Versionen verwenden 61,82 % der PC-Nutzer Windows 10. Windows 11 hat nur einen Anteil von 34,94 %. Bei Spielen sieht es etwas anders aus. Die Hardware-Umfrage von Steam zeigt, dass 43,31 % der Spieler auf der Plattform Windows 10 verwenden, während 52,98 % Windows 11 nutzen.
Beide Umfragen zeigen, dass fast die Hälfte der PC-Nutzer weltweit kein Upgrade auf Windows 11 durchgeführt hat. Dies könnte auf verschiedene Faktoren wie nicht unterstützte Hardware, wirtschaftliche Bedingungen usw. zurückzuführen sein. Einige Benutzer möchten aus unterschiedlichen Gründen kein Upgrade auf Windows 11 durchführen. Wenn ein PC unter Windows 10 einwandfrei funktioniert, gibt es keinen Grund, ihn nicht mehr zu verwenden.
Google Chrome, Microsoft Edge, Firefox, Brave Browser usw. werden voraussichtlich noch eine Weile unter Windows 10 unterstütz werden. Vermutlich gilt das auch für viele Apps. Die damit verbundenen Komplikationen wären viel zu zahlreich. Man kann nicht einfach einen großen Teil der Nutzer abschreiben, nur weil sie ein älteres Betriebssystem verwenden. Nicht jeder kann es sich leisten, seine Nutzerbasis zu verlieren.
Nutzer die weiterhin auf Windows 10 angewiesen sind oder nicht wechseln wollen, hat Microsoft erweiterte Support-Updates eingeführt. Benutzer müssen 30 $ pro Jahr zahlen, um weiterhin Sicherheitsupdates zu bekommen.