Bill Gates blickt auf einen 50 Jahre alten Computercode zurück, der die Technologie neu geprägt hat
Auch im Alter erinnert sich Microsoft-Gründer Bill Gates noch gerne an den bahnbrechenden Computercode, den er vor 50 Jahren schrieb und der eine neue Ära in der Technologie einläutete.
Auch wenn der Code, den Gates auf einem Fernschreiber ausdruckte, im Vergleich zu dem, was die heutigen Plattformen für künstliche Intelligenz antreibt, primitiv aussehen mag, spielte er eine entscheidende Rolle bei der Gründung von Microsoft im April 1975 – ein goldenes Jubiläum, das das Unternehmen aus Redmond, Washington, am Freitag feiern wird.
Der 69-jährige Gates bereitete dieses Jubiläum mit einem Blogbeitrag vor, in dem er sich daran erinnerte, wie er und sein alter Highschool-Freund – der verstorbene Paul Allen – sich darum bemühten, die erste "Softwarefabrik" der Welt zu gründen, nachdem sie in der Januar-Ausgabe 1975 des Magazins Popular Electronics einen Artikel über den Altair 8800 gelesen hatten, einen Minicomputer, der von einem winzigen Chip des damals noch unbekannten Technologieunternehmens Intel angetrieben werden sollte.
Der Artikel inspirierte Gates, der gerade sein erstes Semester an der Harvard University absolvierte, und Allen dazu, den Hersteller von Altair, Micro Instrumentation and Telemetry Systems, anzurufen und dem CEO des Unternehmens, Ed Roberts, zu versprechen, dass sie eine Software entwickelt hätten, mit der Verbraucher die Hardware steuern könnten. Es gab nur ein Problem: Gates und Allen hatten den Code, den sie Roberts versprochen hatten, noch nicht entwickelt.
Gates und Allen nahmen die Herausforderung an, indem sie sich an die BASIC-Computersprache hängten, die 1964 am Dartmouth College entwickelt worden war, aber sie mussten noch einen Weg finden, die Technologie mit dem kommenden Altair-Computer kompatibel zu machen, obwohl sie noch nicht einmal einen Prototyp der Maschine hatten.
Nachdem Gates zwei Monate lang mit wenig Schlaf an dem Programm gearbeitet hatte, stellte er den Code fertig, der die Grundlage für das erste Betriebssystem des Altair bildete. "Dieser Code ist immer noch der coolste, den ich je geschrieben habe", schrieb Gates in seinem Blogbeitrag, der eine Option zum Herunterladen des Originalprogramms enthält.
Der Code sollte die Grundlage für ein Unternehmen bilden, das Personal Computer zu einem festen Bestandteil in jedem Haushalt machen sollte, mit einer Reihe von Software, zu der die Programme Word, Excel und PowerPoint gehören, sowie dem Windows-Betriebssystem, das auch heute noch die meisten PCs antreibt.
"Das war die Revolution", sagte Gates in einem Video, das seinen Beitrag begleitete, über den Code. "Das war der Auslöser für die Entwicklung der Personal Computer."
Gates‘ Erinnerungen an den Code sind Teil einer nostalgischen Phase, die er in diesem Jahr durchlebt, da er sich darauf vorbereitet, im Oktober 70 Jahre alt zu werden.
Zu den Erinnerungen gehörte die Veröffentlichung seiner Memoiren im Februar, in denen er seine frühen Jahre als oft missverstandenes Kind mit wenigen Freunden beschreibt, sowie der 25. Jahrestag der philanthropischen Stiftung, die er nach seinem Rücktritt als CEO von Microsoft im Jahr 2000 gründete. Der Technologieriese geriet nach Gates' Abgang zunächst ins Straucheln, hat sich aber unter CEO Satya Nadella gut entwickelt und einen Marktwert von etwa 2,8 Billionen US-Dollar erreicht.
In seinen Memoiren reflektierte Gates auch über seine stürmische Beziehung zu seinem Kollegen und PC-Pionier, dem verstorbenen Apple-Mitbegründer Steve Jobs, dessen Unternehmen im nächsten Jahr sein goldenes Jubiläum feiert.
"Fünfzig Jahre sind eine lange Zeit", sagte Gates, dessen persönliches Vermögen auf 108 Milliarden Dollar geschätzt wird. "Es ist verrückt, dass der Traum wahr geworden ist."