Alles rund um Windows

VGA (Video Graphics Adapter)

Video Graphics Array, allgemein bekannt als VGA, revolutionierte die Computerbildschirme, nachdem IBM es 1987 auf den Markt brachte. Dieser analoge Bildschirmstandard legte den Grundstein für moderne Grafikschnittstellen und bot eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln, 16 simultane Farben und eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Obwohl neuere Technologien VGA weitgehend abgelöst haben, lohnt es sich dennoch, sich mit diesem Standard und seiner anhaltenden Präsenz in bestimmten Anwendungen auseinanderzusetzen.

Der VGA-Anschluss: Ein Überblick

Der VGA-Anschluss verfügt über 15 Pins, die in drei Reihen angeordnet sind, und wird oft als DE-15-Anschluss bezeichnet. Diese Schnittstelle sendet rote, grüne und blaue analoge Signale zusammen mit horizontalen und vertikalen Synchronisationssignalen. VGA-Anschlüsse sind an folgenden Geräten zu finden:

  • Computermonitore
  • Grafikkarten
  • HD-Fernseher
  • Laptops (oft als Mini-VGA-Anschlüsse)

Viele moderne Systeme verfügen neben neueren Schnittstellen wie DVI, DisplayPort oder HDMI auch über VGA, um die Abwärtskompatibilität zu gewährleisten.

So funktioniert VGA

Die VGA-Technologie überträgt fünf aktive Videosignale:

  • Horizontale Synchronisation (digital)
  • Vertikale Synchronisation (digital)
  • Rotes analoges Signal (0–0,7 V)
  • Grünes analoges Signal (0–0,7 V)
  • Blaues analoges Signal (0–0,7 V)

Diese Signale arbeiten zusammen, um Bilder auf dem Bildschirm darzustellen, die 60 Mal pro Sekunde (60 Hz) aktualisiert werden, um Flimmern zu reduzieren und flüssige Bewegungen zu erzeugen. Der Prozess beginnt in der oberen linken Ecke und malt einen Pixel nach dem anderen von links nach rechts, Zeile für Zeile, bis der gesamte Bildschirm ausgefüllt ist.

VGA in der Moderne

Obwohl VGA in der Unterhaltungselektronik weitgehend durch digitale Schnittstellen ersetzt wurde, findet es immer noch Verwendung in bestimmten Anwendungen:

  • Projektoren
  • Ältere Systeme
  • Einige Monitore und GPUs aus Kompatibilitätsgründen

Die Beständigkeit von VGA ist auf seine Einfachheit, seine geringen Kosten und seine anhaltende Funktionalität in bestimmten Szenarien zurückzuführen.

Die Zukunft von VGA

Obwohl die VGA-Technologie nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik ist, sorgen ihre Einfachheit und ihre weit verbreitete Kompatibilität dafür, dass sie in bestimmten Anwendungen weiterhin präsent ist. Angesichts der Fortschritte in der Display-Technologie erinnert VGA an die Grundlagen, auf denen moderne Grafikschnittstellen aufgebaut sind.

Stand: 30.11.-0001