Alles rund um Windows

Scanner

Wie lassen sich Papiervorlagen oder Fotoabzüge am besten in den Rechner übernehmen? Das gelingt am einfachsten mit Hilfe eines Scanners. Dieses Gerät nutzt eine mobile Fotoeinheit, die – getrennt durch eine Glasscheibe – unter einer aufgelegten Vorlage hindurchgeführt wird. Der Scanner tastet die Vorlage dabei mit einem Lichtstrahl ab und setzt die reflektierten Strahlen in digitalisierte Bildpunkte um. Die werden gemäß den zuvor eingestellten Optionen in einer Datei gespeichert. Der Anwender kann das Dateiformat, die Auflösung (Anzahl der Bildpunkte) und die Farbtiefe (Anzahl der Farben) bereits im Vorfeld bestimmen. Oft lässt sich auch ein Vorschau-Scan durchführen, der die Vorlage nur schnell und grob abtastet und es dann erlaubt, den tatsächlich zu erfassenden Bereich am Bildschirm anhand eines Vorschaubilds ganz genau zu markieren und schließlich für den Scan freizugeben.

Es gibt verschiedene Scanner-Typen: Ausgedient hat der Hand-Scanner, der mehrmals über eine Vorlage hinweggeführt werden musste. Auch der Einzugs- Scanner ist nur noch selten anzutreffen. Er zieht die Vorlagen ein und beschränkt sich dabei auf einzelne Papierseiten. Der typische Scanner ist der Flachbett-Scanner, der sich wie ein Kopierer aufklappen lässt. Moderne Geräte sind kaum größer als A4 und nur wenig dicker als einige Zentimeter.

Stand: 26.08.2025